Lost Places Zeitz – Zekiwa – Zeitzer Kinderwagen
Die Lost Places Zeitz – Zekiwa – Zeitzer Kinderwagenindustrie war ein Hersteller von Kinder- und Puppenwagen.

Lost Places Zeitz – Zekiwa – Zeitzer Kinderwagen – Urban Exploration Sachsen-Anhalt
Der VEB ZEKIWA ging 1946 aus dem 1846 vom Stellmacher Ernst Albert Naether in Zeitz gegründeten Unternehmen E. A. Naether hervor. Er trug entscheidend dazu bei, dass Kinderwagen bald zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand wurden.
Zu Zeiten der DDR produzierte die Fabrik für den gesamten RGW-Raum. Auch für westdeutsche Unternehmen wie Neckermann und wurde so zur größten Kinderwagenfabrik Europas. In ihrer Hochzeit fertigte sie mit 2200 Mitarbeitern jährlich 450.000 Kinder- und 160.000 Puppenwagen.
Mit der politischen und wirtschaftlichen Wende wurde Zekiwa 1990 in eine GmbH umgewandelt. Der Zusammenbruch der Staaten im ehemaligen Ostblock, die zu den Hauptabnehmern der Firma gehörten, leitete den Niedergang ein. 1996 hatte Zekiwa noch 82 Mitarbeiter, die 30.000 Kinder- und 120.000 Puppenwagen produzierten.
Heute gehören die alten Zekiwa – Werke zu den Lost Places in Sachsen-Anhalt